
Gleichstromtherapie
Das therapeutische Wirkprinzip
Die Galvanisation bewirkt eine Erweiterung der Gefäße und hat eine lang andauernde Schmerzlinderung zur Folge. Dabei fördert sie die Mehrdurchblutung von Haut und Muskulatur und verbessert das Zellwachstum sowie die Versorgung des Gewebes mit Nährstoffen. Zudem wirkt sie sich günstig auf das zentrale Nervensystem aus, besitzt muskelentspannende Eigenschaften und beschleunigt den Heilungsprozess sowie die Regeneration.
Die Iontophorese
Bei diesem lokalen Gleichstromverfahren wird auf einer Elektrode ein schmerzlinderndes, entzündungshemmendes Medikament aufgetragen und danach in die intakte Haut eingebracht und an den Krankheitsort in tiefere Gewebeschichten weitergeleitet.
Indikationen
- Überlastungsschäden an Gelenken und Sehnen
- Muskelhartspann
- Muskelschmerz
- Ischialgie
- Narben
- Nervenschmerzen (Neuralgien)
- Durchblutungsstörung
- Sportverletzungen
- entzündlich-rheumatische Erkrankungen
- Arthrosen
Kontraindikationen
- Metallimplantate im Stromfeld
- Herzschrittmacher
- entzündliche Hautveränderungen
- grippaler Infekt
- Fieber
Therapiedauer
10 Minuten